Rosenkohl kann sehr vielfältig in der Küche eingesetzt werden. Ob als weihnachtliche Beilage, als Rosenkohlsuppe oder Rosenkohl im Ofen gebacken. Durch das Backen des Rosenkohls im Ofen entstehen köstliche Röstaromen, die das einfache Gemüse in eine besondere und leckere Mahlzeit verwandeln. Der Rosenkohl hat im Herbst und Winter Saison und ist für die kalte Jahreszeit ein gesunder Begleiter, denn er enthält viel Vitamin A und C sowie Eisen, Magnesium, Kalium und Kalzium.
Rosenkohl – was dazu essen?
Was passt zu Rosenkohl? Ich persönlich finde, dass Rosenkohl – gerade wenn er im Ofen gebacken wird – sehr gut als einzelnes Gericht gegessen werden kann. Ansonsten passt Rosenkohl aus dem Ofen sehr gut zu Jasminreis bzw. Basmatireis oder kann auch hervorragend mit Kartoffeln kombiniert werden. Beispielsweise kann man aus Kartoffeln und Rosenkohl einen leckeren Auflauf zaubern oder den Rosenkohl als Beilage zu einer veganen Fleischalternative wie veganer Gänsekeule servieren.
2
Portionen30
Minuteneinfach
Zutaten
750 g Rosenkohl
4 El Olivenöl
1 EL Hefeflocken
1 Knoblauchzehe, gerieben
1/2 TL Cayenne Pfeffer
Etwas Salz
Zubereitung
- Den Strunk des Rosenkohls abschneiden und die äußeren kaputten Blätter des Rosenkohls entfernen. Den Rosenkohl unter kaltem Wasser abspülen, mit einem Küchentuch abtrocknen, halbieren und in eine große Schüssel geben.
- Olivenöl, Hefeflocken, geraspelten Knoblauch, Cayennepfeffer, Salz sowie getrocknete italienische Kräuter in eine kleine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die Olivenöl-Mischung über den Rosenkohl geben, alles gut auf dem Rosenkohl verteilen und dann den Rosenkohl getrennt voneinander auf einem Backblech verteilen.
- Den Rosenkohl, ca. 25 - 30 Minuten im 200 Grad heißen Ofen backen, ggf. mit Limettensaft und Sesamkörnern toppen und genießen.